Wettbewerb

Renommierte Architekturbüros nahmen am Wettbewerb teil. Die Qualität des Siegerprojekts und die elegante, sich in die Umgebung einfügende Architektur überzeugten die unabhängige Jury..

Projekt (Auszug aus dem Jurybericht vom 21. Januar 2016)

Der sorgfältig ausgearbeitete Neubau steht als schlanke, elegante Scheibe parallel zum Hang und lässt das gewachsene Terrain nahe zu unberührt.
Mit der Staffelung im Grundriss und im Aufriss nimmt der neue Baukörper die repetitiven Strukturen, welche für das Würzenbach quartier typisch sind, geschickt auf. Der lange und leicht gekrümmte Gebäudekörper folgt dem Lauf des Würzenbaches und ist so gesetzt, dass der Kopf des Gebäudes sich gegen den Zwischenraum der bestehenden Siedlungen orientiert. Die leichte Krümmung ermöglicht allen Wohnungen einen attraktiven Ausblick Richtung Voralpen und Vierwaldstättersee. Gleichzeitig begünstigt sie, dass die Abendsonne die auskragenden, nordseitigen Balkone aller Wohnungen erreichen kann.

In den Grundrissen der Obergeschosse ist das repetitive Verhalten in einem Wechselspiel von offenen, durchgehenden Wohnbereichen und muralen, einseitig orientierten Schlafbereichen geschickt umgesetzt. Die geringe Grund­risstiefe ermöglicht, dass das Gebäude auf der Südseite einen maximalen Abstand zum Wald hat. Dieser Abstand ist sehr wichtig und ermöglicht, dass alle Wohnräume möglichst optimal belichtet werden. Mit den grosszügigen Balkonen, welche jeweils bei den Versätzen der Fassade angeordnet sind, verfügen die Wohnungen über sehr attraktive Aussenräume. Die vorgeschlagene Materialisierung der Holzfassade ist stimmig im Ausdruck.

Das mit Holz verkleidete Gebäude steht auf einem minimalen Sockel selbstverständlich in der Landschaft. Hangseitig erschliessen zwei Brücken das Gebäude auf der Ebene des 2. Obergeschosses. Im Erdgeschoss befinden sich zusätzliche Ausgänge gegen den Würzenbach.